
Anmeldung
19.01.2021
Terminübersicht Mittelschule für 2021 (Zeugnis, Prüfungen, Anmeldefristen, letzter Schultag, ..)
07.01.2021
Information zum Unterrichtsbetrieb ab Montag, dem 11. Januar und zur entsprechenden Notbetreuung finden Sie in den downloads
15.12.2020
In den downloads: Elterninformation zur Aussetzung des Präsenzunterrichts ab Mittwoch
Merkblatt für Notbetreuung 16.12. - 22.12.2020
14.12.2020:
Bitte beachten Sie in den downloads die aktuelle Elterninformation des Kultusministeriums. Außerdem finden Sie dort den aktuellen Hygienplan (auch in Kurzfassung) sowie ein Formular zur Bestätigung der Symptomfreiheit.
09.12.2020: Informationsblatt für Erziehungsberechtigte zu den Maßnahmen vom 09.12. - 18.12.2020
30.11.2020: Informationsschreiben zu den unterrichtsfreien Tagen am 21. und 22. Dezember
Regelung der Notbetreuung (siehe downloads)
16.11.2020: Neue Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
- Aktuelles
- Kurzfassung des aktuellen Rahmenhygieneplans
- Merkblatt: Was tun bei Krankheitssymptomen des Kindes
abrufbar in den downloads
Hygienekonzept für die Mittelschule Altenstadt ab November 2020
Für Schüler, Lehrkräfte und Personal besteht Maskenpflicht sobald das Schulgelände/Schulhaus betreten wird.
Die Masken müssen auch am Platz und im Lehrerzimmer getragen werden. Abstand auch in den Klassenzimmern 1,5 m.
Es erfolgen immer wieder Hinweise auf folgende Maßnahmen:
o regelmäßiges Händewaschen (Händewaschen mit Seife für 20 – 30 Sekunden morgens beim Betreten des Klassenzimmers, dann vor und nach der Pause)
o Abstandhalten auf den Gängen und am Schulgelände (mindestens 1,5 m)
o Einhaltung der Husten- und Niesetikette (Husten oder Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch)
o kein Körperkontakt
o Vermeidung des Berührens von Augen, Nase und Mund
o Eintreffen und Verlassen des Schulgebäudes unter Wahrung des Abstandsgebots und mit Mund-Nasenschutz und auf festgelegten Wegen
o Toilettengänge nur einzeln in den zugewiesenen Toiletten (siehe Zeitplan) und mit Mund-Nasenschutz
o bei schönem Wetter findet die Pause draußen statt- mit Mund-Nasenschutz, die Klassen sind getrennt auf unserem sehr großen Pausengelände (siehe Pausenplan), bei schlechtem Wetter ist die Pause im jeweiligen Unterrichtsraum, Essen und Trinken in der Pause – natürlich ohne Maske
o bei (coronaspezifischen) Krankheitszeichen (z. B. Fieber, trockener Husten, Atemproblemen, Verlust Geschmacks- / Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit / Erbrechen, Durchfall) unbedingt zu Hause bleiben – auch bei Schnupfen und Husten zu Hause bleiben. Der Schulbesuch ist erst wieder möglich bei Symptomfreiheit mit ärztlichem Attest oder negativem Coronatest.
Jeder S hat während des Unterrichts seinen festen zugewiesenen Platz. Die einzelnen Klassen bleiben nach Möglichkeit im gemischten Fachunterricht zusammen (z. B. Religion).
Nach dem Unterricht findet ggf. eine Desinfizierung der Plätze oder Tastaturen statt.
Arbeitsmaterialien dürfen nicht ausgetauscht werden.
Der Sportunterricht entfällt bis auf Weiteres. Fachunterricht (Technik, Soziales, WtG) wird aufgrund der Gruppengröße - soweit möglich - geteilt.
Desinfektionsmittel (im Klassenzimmer) und Seife (im Klassenzimmer und auf der Toilette) stehen bereit.
Der Elternbeirat und auch die Eltern, Schüler sowie Lehrkräfte und Personal werden informiert (persönlich, telefonisch, Email, Homepage).
gez. Gabriela Reitinger-Maier, Rin
